Hunde und Herbst

Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit, in der sich die Blätter färben, die Temperaturen sinken und die Spaziergänge mit unseren Hunden in der frischen, kühlen Luft besonders angenehm sind. Doch mit dem Herbst kommen auch einige Herausforderungen für unsere vierbeinigen Freunde. Hier sind einige Tipps, wie Sie und Ihr Hund die goldene Jahreszeit sicher und gesund genießen können.

Achten Sie auf Kälte und Nässe

Auch wenn viele Hunde das kühlere Wetter lieben, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Hund bei kälteren Temperaturen nicht zu lange nass oder kalt bleibt. Kleine oder ältere Hunde können schneller frieren. Überlegen Sie, ob ein wasserdichter Hundemantel sinnvoll ist, besonders bei Regen.

Bewegung nicht beschränken

Mit den kürzeren Tagen wird es schwieriger, lange Spaziergänge im Hellen zu unternehmen. Nutzen Sie reflektierende Halsbänder, Leinen oder Kleidung, um sicherzustellen, dass Sie und Ihr Hund in der Dämmerung oder Dunkelheit gut sichtbar sind. Eine kleine LED-Leuchte am Halsband kann ebenfalls helfen.

Achtung bei Kastanien und Eicheln

Viele Hunde sind neugierig und lieben es, alles aufzusammeln, was sie auf ihren Spaziergängen finden. Besonders Kastanien und Eicheln sind für Hunde gefährlich, da sie giftige Stoffe enthalten können. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund nichts vom Boden aufnimmt, was ihm schaden könnte.

Laub und Parasiten

Im Herbst sammelt sich viel Laub an, und obwohl Hunde es lieben, darin herumzutollen, verstecken sich in den feuchten Blättern oft Parasiten wie Flöhe und Zecken. Eine regelmäßige Kontrolle und geeignete Schutzmaßnahmen sind wichtig, um Ihr Haustier vor unliebsamen Gästen zu schützen.

Pfotenpflege nicht vergessen

Die feuchten, kalten Wege und das Streusalz auf den Straßen können die Pfoten Ihres Hundes beanspruchen. Pflegen Sie die Pfotenballen regelmäßig mit einer speziellen Pfotencreme, um Risse und Trockenheit zu vermeiden. Reinigen Sie die Pfoten nach jedem Spaziergang, besonders wenn Streusalz im Einsatz ist.

Vorsicht bei Pilzen

Im Herbst sprießen die Pilze, und viele von ihnen sind für Hunde giftig. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund keine Pilze frisst und halten Sie ihn in entsprechenden Gebieten besser an der Leine.

Auf die Ernährung achten

Mit den sinkenden Temperaturen brauchen manche Hunde etwas mehr Energie. Überprüfen Sie die Futtermenge und passen Sie sie gegebenenfalls an, wenn Ihr Hund in den kälteren Monaten aktiver ist. Denken Sie auch an gesunde, herbstliche Snacks wie Kürbis oder Karotten, die Sie Ihrem Hund als Leckerli geben können.

Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit, um die Natur mit Ihrem Hund zu genießen. Genießen Sie die herbstliche Landschaft und lassen Sie Ihren Hund ausgiebig schnüffeln – es gibt viele neue Gerüche zu entdecken! Auch Apportierspiele mit Laubhaufen machen vielen Hunden großen Spaß. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen und der richtigen Pflege können Sie die kühlen Monate sicher und entspannt mit Ihrem Vierbeiner verbringen. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund warm, sichtbar und gut geschützt ist, und genießen Sie die gemeinsamen Abenteuer im Herbst!

Similar Posts