Festliche Vorfreude mit Hund

Die Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres – und das gilt nicht nur für uns Menschen! Auch Hunde können den Winter und die Feiertage in vollen Zügen genießen, wenn wir ein paar Dinge beachten. Gerade in Deutschland, wo der November und Dezember von Weihnachtsmärkten, Lichterketten und Familientreffen geprägt sind, gibt es einige besondere Herausforderungen und Möglichkeiten für Hundebesitzer. Hier ein paar Tipps, wie ihr eurem Vierbeiner die Advents- und Weihnachtszeit besonders schön gestalten könnt.

Sicherheit geht vor natürlich!

Von funkelnden Lichterketten bis hin zu duftenden Tannenzweigen – unsere Weihnachtsdekorationen sind oft neugierige Hunde-Magnete. Achte darauf, dass dein Hund nicht an Lametta, Kerzen oder empfindliche Glaskugeln gelangt. Diese könnten leicht verschluckt werden oder verletzen. Gerade Lametta und Engelshaar sind gefährlich, da sie den Magen-Darm-Trakt blockieren können..

Weihnachtsmärkte – eine oft anstrengende Erfahrung

Weihnachtsmärkte sind in Deutschland ein Highlight der Adventszeit. Die Menschen genießen Glühwein, gebrannte Mandeln und stimmungsvolle Musik, doch für viele Hunde können die Menschenmengen und Geräusche zu viel werden. Wenn dein Hund sensibel auf Lärm und Trubel reagiert, überlege dir gut, ob du ihn mitnimmst. In kleineren Städten gibt es oft weniger überfüllte Märkte, die für Hunde besser geeignet sind.

Weihnachtsleckereien

Lebkuchen, Schokolade und Stollen – deutsche Weihnachtsleckereien sind lecker, aber für Hunde tabu. Schokolade ist giftig für Hunde, und viele Weihnachtsgebäcke enthalten Zucker, Rosinen und Nüsse, die ungesund sein können.

Backe doch einfach selbst ein paar hundefreundliche Weihnachtskekse! Mit Zutaten wie Haferflocken, Karotten und Apfelstückchen lassen sich gesunde Leckerbissen herstellen, die dein Hund lieben wird. Die Zubereitung macht auch der ganzen Familie Spaß!

Auch Hunde lieben Überraschungen!

Viele Hundehalter besorgen ihren Hunden zu Weihnachten ein kleines Geschenk. Ob ein neues Spielzeug, eine kuschelige Decke oder ein leckerer Hundesnack – es gibt unzählige Möglichkeiten, dem Hund eine Freude zu machen.

Überlege dir, was deinem Hund besonders Freude bereitet oder was er benötigt. Manche Hunde freuen sich über Intelligenzspielzeuge, die sie auch im Winter drinnen beschäftigen, während andere eine weiche Kuscheldecke bevorzugen.

Silvester – Ein stressiger Abschluss des Jahres

Nicht zuletzt sollten wir uns auch auf Silvester vorbereiten. In Deutschland ist der Jahreswechsel für viele Hunde sehr stressig, da das Feuerwerk laut und oft unvorhersehbar ist. Um deinem Hund die Nacht zu erleichtern, kannst du ein paar Maßnahmen treffen.

Erstelle zu Hause eine Rückzugsmöglichkeit, etwa eine gemütliche Decke in einem ruhigen Raum. Schließe die Fenster und ziehe die Vorhänge zu, um den Lärm zu reduzieren. Viele Hunde profitieren auch von beruhigender Musik oder speziellen Entspannungsprodukten, die du vorab mit deinem Tierarzt besprechen kannst.

elevenants hunde am neues Jahr

Mit ein wenig Vorbereitung kann die Weihnachtszeit für Hunde und ihre Besitzer besonders harmonisch verlaufen. Indem wir auf die Bedürfnisse unserer Vierbeiner achten und auf mögliche Gefahrenquellen eingehen, können wir gemeinsam eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit erleben.

In diesem Sinne: Fröhliche Weihnachten und eine entspannte Adventszeit für dich und deinen Hund!

Similar Posts