Der Jahreswechsel rückt näher, und mit ihm kommen die alljährlichen Feuerwerke. Für viele Menschen ist das ein aufregendes und festliches Ereignis – für unsere Hunde jedoch oft eine stressige und beängstigende Zeit. In diesem Beitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Hund optimal auf Silvester vorbereiten und ihm die Nacht so angenehm wie möglich gestalten können.

Warum sind Feuerwerke für Hunde so stressig? Hunde haben ein sehr empfindliches Gehör. Laute Knaller und schrille Pfeiftöne können für sie überwältigend und unangenehm sein. Hinzu kommt, dass Hunde die plötzlichen Geräusche und Lichter nicht einordnen können, was ihre Unsicherheit noch verstärkt. Einige Hunde reagieren mit Zittern, Hecheln oder Verstecken, während andere sogar versuchen, panisch zu fliehen.
Vorbereitung ist alles. Mit ein paar gezielten Maßnahmen können Sie Ihrem Hund helfen, die Silvesternacht besser zu überstehen:
- Spielen Sie einige Wochen vor Silvester leise Feuerwerksgeräusche ab und steigern Sie die Lautstärke langsam. Belohnen Sie Ihren Hund dabei mit Leckerlis und Lob, wenn er ruhig bleibt. Achten Sie darauf, die Geräusche nie zu laut abzuspielen, um Ihren Hund nicht zu überfordern.
- Schaffen Sie Ihrem Hund einen sicheren und gemütlichen Platz in der Wohnung, an dem er sich wohlfühlt. Dieser Rückzugsort sollte fern von Fenstern und Lärmquellen sein, z. B. eine abgedunkelte Ecke oder ein Zimmer ohne direkten Außenlärm.
- Erwägen Sie den Einsatz von beruhigenden Produkten wie Pheromon-Sprays, Kräuterpräparaten oder speziellen Beruhigungswesten. Konsultieren Sie im Zweifel Ihren Tierarzt, der Ihnen weitere Möglichkeiten aufzeigen kann, wie z. B. Medikamente.
- Unternehmen Sie am Silvestertag eine lange und ausgiebige Gassirunde, damit Ihr Hund abends ausgeglichener ist. Achten Sie darauf, Ihren Hund vor Einbruch der Dunkelheit und vor den ersten Feuerwerken spazieren zu führen.
- Bieten Sie Ihrem Hund Spiele oder Kauspielzeuge an, die ihn ablenken und beschäftigen. Auch interaktive Futterspiele können helfen, den Fokus von den Geräuschen abzulenken.

Wenn es draußen knallt, bleiben Sie ruhig und gelassen. Ihr Hund spürt Ihre Stimmung, und wenn Sie nervös sind, verstärkt das seine Angst. Ignorieren Sie panisches Verhalten nicht, sondern bieten Sie Ihrem Hund Trost, wenn er diesen sucht.
Lassen Sie ihn niemals allein zu Hause, wenn er Angst vor Feuerwerk hat. Ihre Anwesenheit gibt ihm Sicherheit. Ziehen Sie die Vorhänge zu, schalten Sie beruhigende Musik ein und versuchen Sie, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.
Mit etwas Vorbereitung und Rücksichtnahme können Sie Ihrem Hund helfen, die stressige Silvesternacht besser zu überstehen. Denken Sie daran, dass jedes Tier individuell reagiert, und passen Sie Ihre Maßnahmen an die Bedürfnisse Ihres Hundes an. So starten Sie beide entspannt ins neue Jahr!
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Vierbeiner einen guten Rutsch und ein glückliches, gesundes neues Jahr!
