Datenschutz richtlinie

Datenschutzerklärung

Sofern nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung hat keine Konsequenzen, außer es wird bei den spezifischen Verarbeitungsvorgängen anders angegeben. “Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, den Betreibern dieser Seiten (www.eleven-ants.com), sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck dies geschieht.

Sicherheitshinweis

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stelle ist:

Elvin Jafarov
Guerickeweg 51
D-40591 Düsseldorf

Telefon: +49 176 576 90952
E-Mail: info@eleven-ants.com

Server-Logfiles

Unsere Website kann ohne Angabe persönlicher Daten besucht werden. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden durch Ihren Internetbrowser Nutzungsdaten an uns oder unseren Webhoster/IT-Dienstleister übermittelt und in Protokolldateien (sogenannte Server-Logfiles) gespeichert. Diese Daten umfassen z.B. den Namen der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, IP-Adresse, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, einen störungsfreien Betrieb der Website sicherzustellen und unser Angebot zu optimieren.

Kundenkonto und Bestellungen

Kundenkonto

Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Diese Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Abwicklung Ihrer Bestellungen zu erleichtern. Sie erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung dadurch berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen

Für Bestellungen erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen notwendig ist. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Ohne diese Daten kann kein Vertrag geschlossen werden. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags. Ihre Daten werden an Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister, Dienstleister für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister weitergegeben. In allen Fällen halten wir uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben und beschränken den Umfang der Datenübermittlung auf das notwendige Minimum.

Kontakt, Bewertungen und Newsletter

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen bereitgestellten Umfang. Diese Datenverarbeitung dient der Kontaktaufnahme und erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung dadurch berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und löschen Ihre Daten anschließend, sofern Sie keiner weiteren Nutzung zugestimmt haben.

Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars

Wenn Sie einen Artikel oder Beitrag kommentieren, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen bereitgestellten Umfang. Diese Datenverarbeitung dient der Anzeige Ihres Kommentars und erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ihre Daten werden anschließend gelöscht. Zudem speichern wir Ihre IP-Adresse, um Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Auch hier können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Verwendung der E-Mail-Adresse für Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir ausschließlich für den Versand unseres Newsletters, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Diese Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt. Ihre Daten werden dabei an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing weitergegeben, jedoch nicht an sonstige Dritte.

Versanddienstleister und Bestandsführung

Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus

Wenn Sie dem im Bestellvorgang zugestimmt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an das Transportunternehmen weiter, um Sie über den Versandstatus zu informieren. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems

Zur Vertragsabwicklung verwenden wir ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dabei werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an Billbee GmbH, Paulinenstrasse 54, 32756 Detmold, übermittelt.

Zahlungsdienstleister und Bonitätsauskunft

Nutzung von PayPal

Alle Transaktionen über PayPal unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung, die Sie unter folgendem Link finden können: PayPal Datenschutzerklärung.

Nutzung von PayPal Express

Auf unserer Website bieten wir den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; “PayPal”) an. Die Verarbeitung Ihrer Daten dient dazu, Ihnen Zahlungen über PayPal Express zu ermöglichen. Dafür muss PayPal beim Aufruf der Website verschiedene Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) erfassen, speichern und analysieren. Hierbei können auch Cookies eingesetzt werden, die Ihren Browser wiedererkennen.

Diese Datenverarbeitung und der Einsatz von Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unserem berechtigten Interesse, Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden kundenorientiert anzubieten. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

Bei Auswahl und Nutzung von PayPal Express werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen über die gewählte Zahlungsmethode abzuwickeln. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal Express finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung hier.

Nutzung von Klarna

Wenn Sie sich für die Zahlungsdienste Klarna Rechnung und/oder Klarna Ratenkauf entscheiden, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten wie Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer sowie die Bestelldaten (z.B. Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag, Steuern) an Klarna zu. Diese Datenverarbeitung dient der Abwicklung der Zahlungsoptionen Rechnungskauf und Ratenkauf sowie der erforderlichen Bonitätsprüfung. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.

Diese Daten werden an Klarna übermittelt, um Ihre Identität zu überprüfen und Ihre Bonität zu beurteilen. Zu diesem Zweck kann Klarna Informationen von Wirtschaftsauskunfteien wie Schufa, Bürgel, Creditreform oder infoscore Consumer Data GmbH einholen. Klarna berücksichtigt bei der Bonitätsprüfung auch frühere Zahlungserfahrungen und erstellt Wahrscheinlichkeitswerte auf Basis eines wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahrens, bei dem auch Adressdaten einfließen können. Sollte Ihre Bonität nicht ausreichend sein, werden Sie von Klarna informiert.

Widerruf der Verwendung personenbezogener Daten gegenüber Klarna

Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna widerrufen. Klarna ist jedoch weiterhin berechtigt, die Daten zu verarbeiten, sofern dies zur Abwicklung der Zahlung notwendig ist, rechtlich vorgeschrieben ist oder von einer Behörde oder einem Gericht gefordert wird. Sie können jederzeit Auskunft über die von Klarna gespeicherten Daten erhalten. Wenden Sie sich dazu an datenschutz@klarna.de

Nutzung von Amazon Payments

Auf unserer Website bieten wir den Zahlungsdienst Amazon Payments der Amazon Payments Europe s.c.a. (38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg; “Amazon Payments”) an. Die Verarbeitung Ihrer Daten ermöglicht es Ihnen, über Amazon Payments zu bezahlen.

Auch hier ist es notwendig, dass Amazon Payments beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Dazu können Cookies verwendet werden, die Ihren Browser wiedererkennen.

Diese Datenverarbeitung und der Einsatz von Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unserem berechtigten Interesse, Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden kundenorientiert anzubieten. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

Wenn Sie Amazon Payments auswählen und nutzen, werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Amazon Payments übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen über die gewählte Zahlungsmethode abzuwickeln. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Amazon Payments finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung: Amazon Payments Datenschutzerklärung.

Cookies Policy

Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die im Internetbrowser oder vom Internetbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert, sodass Sie die volle Kontrolle über deren Verwendung haben. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden, einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Speicherung von Cookies generell verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

Unter den folgenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern verwalten (einschließlich deren Deaktivierung):

Technisch notwendige Cookies

Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Diese Cookies ermöglichen es unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen bestimmte Dienste anzubieten. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unserem berechtigten Interesse, die optimale Funktionalität der Website sowie eine nutzerfreundliche und effektive Gestaltung unseres Angebots zu gewährleisten. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter: https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Analyse und Werbung

Nutzung von Google Analytics

Auf unserer Website verwenden wir den Webanalysedienst Google Analytics der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zuständig. Diese Datenverarbeitung hilft uns dabei, die Nutzung der Website zu analysieren und für Marketingzwecke zu optimieren. Google verarbeitet die Daten im Auftrag des Website-Betreibers, um Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen anzubieten. Erfasst werden unter anderem IP-Adresse, Besuchszeitpunkt, Browserinformationen, Gerätedaten, besuchte Seiten, Referrer-URL und Standortinformationen. Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert, bevor sie in den USA gespeichert wird.

Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass die IP-Adresse innerhalb des EWR gekürzt wird, bevor sie an Google in den USA übertragen wird.

Google ist nach dem „Privacy Shield“-Abkommen zertifiziert und verpflichtet sich, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, unsere Website nutzerfreundlich und zielgerichtet zu gestalten. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen.

Um die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern, können Sie ein Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-Out. Alternativ können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen, um die geräteübergreifende Erfassung zu verhindern: Google Analytics deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google.

Verwendung der Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”-Funktion von Google

Unsere Website nutzt die Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”-Funktion der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Für Nutzer im EWR oder in der Schweiz ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zuständig. Diese Funktion analysiert das Besucherverhalten und die Interessen der Besucher. Google verwendet Cookies, um anonymisierte Daten über die Nutzung der Website zu erfassen und interessenbezogene Werbung zu erstellen.

Google ist nach dem „Privacy Shield“-Abkommen zertifiziert und verpflichtet sich, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, zielgerichtete Werbung zu schalten. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie das Browser-Plug-In herunterladen und installieren oder die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf der Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative verhindern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking

Unsere Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen das Conversion-Tracking der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Für Nutzer im EWR oder in der Schweiz ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zuständig. Wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese Cookies sind nicht personenbezogen und dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken, die uns zeigen, wie viele Nutzer auf unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer Conversion-Seite weitergeleitet wurden.

Google ist nach dem „Privacy Shield“-Abkommen zertifiziert und verpflichtet sich, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, zielgerichtete Werbung zu schalten. Sie können personalisierte Werbung bei Google in den Werbeeinstellungen deaktivieren oder die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf der Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative verhindern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Nutzung des Facebook Pixels

Auf unserer Website verwenden wir den Remarketing-Dienst „Custom Audiences“ der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; „Facebook“). Diese Funktion ermöglicht es uns, Besucher unserer Website gezielt mit interessenbezogener Werbung auf Facebook anzusprechen. Beim Besuch unserer Website wird eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt, wodurch Facebook Informationen über Ihren Besuch unserer Website erhält. Diese Informationen werden Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet, sodass Ihnen personalisierte Werbung angezeigt werden kann.

Facebook ist nach dem „Privacy Shield“-Abkommen zertifiziert und verpflichtet sich, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, zielgerichtete Werbung zu schalten. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Deaktivierung finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Plug-ins

Verwendung des Google Tag Managers

Unsere Website verwendet den Google Tag Manager der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Für Nutzer im EWR oder in der Schweiz ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zuständig. Der Google Tag Manager verwaltet JavaScript- und HTML-Tags, die zur Implementierung von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Der Tag Manager selbst setzt keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Er löst jedoch andere Tags aus, die Daten erfassen können. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google.

Nutzung von Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir die Funktion zur Einbettung von Google Maps-Karten der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Für Nutzer im EWR oder in der Schweiz ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zuständig. Diese Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Beim Aufrufen von Seiten mit Google Maps-Karten werden Daten der Besucher durch Google erhoben, verarbeitet und genutzt.

Google ist nach dem „Privacy Shield“-Abkommen zertifiziert und verpflichtet sich, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, unsere Website nutzerfreundlich und zielgerichtet zu gestalten. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Rechte der Betroffenen und Speicherdauer

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben, vorbehaltlich der gesetzlichen Voraussetzungen, die folgenden Rechte gemäß Artt. 15 bis 20 DSGVO: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus steht Ihnen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert, zu widersprechen, ebenso wie der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung.

Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Speicherdauer der Daten

Nach Abschluss der Vertragsabwicklung werden Ihre Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist gespeichert. Anschließend erfolgt eine Speicherung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, insbesondere nach steuer- und handelsrechtlichen Vorgaben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt haben.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Widerspruchsrecht

Verarbeitet unser Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen diese Datenverarbeitung sprechen. Nach Ihrem Widerspruch stellen wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Werbezwecken unverzüglich einstellen.

Letzte Aktualisierung: 25.06.2024